top of page

Variationen der Eliminationsdiät (Ausschlussdiät)

  • Autorenbild: Anton Igonin
    Anton Igonin
  • 22. Aug. 2021
  • 1 Min. Lesezeit

Der erste Schritt bei der Eliminationsdiät besteht darin, die häufigsten allergenen Lebensmittel und andere, oft problematische Stoffe wie stark verarbeitete Lebensmittel, Chemikalien, Zusatzstoffe, Konservierungsmittel, künstliche Farb- und Aromastoffe, Koffein (Kaffee, Tee, Cola-Getränke, Schokolade) und Alkohol aus dem Speiseplan zu streichen

Ziel ist es, die Aufnahme aller verdächtigen Lebensmittel und Substanzen für mindestens 5 Tage zu vermeiden, oder so lange, bis alle Spuren dieser Lebensmittel aus dem Verdauungstrakt entfernt sind. Die weggelassenen Lebensmittel werden dann nach und nach wieder in den Speiseplan aufgenommen. Das Führen eines genauen Lebensmittel- und Symptomtagebuchs ermöglicht es, die verdächtigen Lebensmittel zu identifizieren und zu eliminieren; je nach Schwere der anfänglichen Testreaktion können die Lebensmittel innerhalb von 3 bis 6 Monaten vorsichtig wieder in die Ernährung aufgenommen werden.

1. Verdächtige Lebensmittel mindestens 5 Tage lang meiden.

2. Wiedereinführung und/oder Test durch Verschlucken von Provokation.

3. Reaktionen aufzeichnen.

4. Wechseln Sie die Lebensmittel und vermeiden Sie diejenigen, die nachweislich unerwünschte Reaktionen hervorrufen.


 

Praxis für Innere Medizin Ritterplan Dr. (Univ. Moskau) Anton Igonin – Facharzt für Innere Medizin ​Ritterplan 4 A, 37073 Göttingen, Tel. (0551) 500 65 417, Fax (0551) 500 65 418


 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Weinachtsferien 2024/2025

Öffnungszeiten Standort Göttingen: 3.01.25 10-13.00 Standort Hattorf: 23.12.24 15-18.00 27.12.24 08-10.00 ...

 
 
 

1 Comment


robincarterrobi
Sep 05, 2022

Super! Eine Diät ist immer eine Möglichkeit, den Körper zu revitalisieren. Auch die Abstinenz von Alkohol funktioniert perfekt. Er kann durch alkoholfreien Wein ersetzt werden, der wenig Kilokalorien hat. Hier sind die Kontakte https://www.alkoholfrei-vom-winzer.de/pages/kontakt

Like
Praxis für Innere Medizin Ritterplan

Dr. (OAKRUS) Anton Igonin

Facharzt für Innere Medizin

Ritterplan 4 A

37073 Göttingen

Tel. (0551) 500 65 417

Fax (0551) 500 65 418

praxis@internist-ritterplan.de

Öffnungszeiten Standort Göttingen

Montag:
Dienstag:
Mittwoch:

Donnerstag:

Freitag:

09::00 - 13:00 Uhr

10:30 - 14:00 Uhr
10:30 - 14:00 Uhr

15:00 - 18:30 Uhr

10:30 - 13:00 Uhr

Terminvereinbarung

per Telefon

  • Göttingen: (0551) 500 65 417

  • Hattorf:      (05584) 733 

 

oder

Rechtliches
 

ImpressumDatenschutzSocial Media

Praxis für Innere Medizin Hattorf

Dr. (OAKRUS) Anton Igonin

Facharzt für Innere Medizin

Michael Arlt

Facharzt für Allgemeinmedizin 

Oderstraße 7

37197 Hattorf am Harz

Tel.  (05584) 733

Fax. (05584) 99 98 45

hattorf@internist-ritterplan.de

Öffnungszeiten Standort Hattorf

Montag:

Dienstag:
Mittwoch:

Donnerstag:

Freitag:

15:00 - 18:00 Uhr

08:00 - 10:00 Uhr
08:00 - 10:00 Uhr

08:00 - 12:00 Uhr

08:00 - 10:00 Uhr

© Praxis für Innere Medizin Ritterplan, Dr. Anton Igonin | Site by rogies:design, Hamburg

bottom of page